Mit Textildruck bringen Sie Ihre Ideen auf Stoffe, Bekleidung oder Accessoires — egal ob Unternehmen, Verein, Markengründer oder Privatperson. In diesem Leitfaden teilt Tissus Print die wichtigsten Verfahren (Sublimation, DTG, DTF), praxisnahe Tipps, einen kompakten Vergleich sowie eine FAQ — damit Sie vom Gedanken zur Umsetzung gelangen, ohne Umwege.
Unter Textildruck versteht man alle Verfahren, mit denen Stoffe, Kleidung und Accessoires mit Motiven, Logos oder Designs personalisiert werden. Die führenden Methoden (Sublimation, DTG, DTF) passen zu unterschiedlichen Textilien: Polyester für die Sublimation, Baumwolle für DTG, nahezu alle Materialien für DTF. Geeignet für alle: Unternehmen, Vereine, Creator und Privatpersonen, die einzigartige Textilien gestalten möchten.
Was ist Textildruck?
Textildruck umfasst alle Techniken, mit denen Motive, Grafiken oder Logos direkt auf textile Fasern appliziert werden. Kurz: Drucken auf Stoff für passgenaue Personalisierung.
Der Bereich reicht von der klassischen Siebdruck-Technik bis zu modernen Digitaldruck-Methoden wie DTF, DTG und Sublimation. Jedes Verfahren hat eigene Kostenstrukturen, Optiken und Einsatzzwecke.
Mit Textildruck lassen sich vielfältige Träger personalisieren:
- Stoffe metergerecht
- Bekleidung
- Textile Accessoires
- Werbe- und Eventartikel
Der digitale Textildruck ist heute essenziell für Mode, Interior und visuelle Kommunikation. Tissus Print investiert in führende Technologie wie die industrielle Epson Mona Lisa 8000 und garantiert damit außergewöhnliche Druckqualität und Beständigkeit — für private, künstlerische oder professionelle Projekte.

Verfahren im Textildruck
Bei Tissus Print bieten wir verschiedene Textilmarkierungen über unseren Online-Shop an. Die wichtigsten Verfahren sind: Sublimation, Direktdruck DTG, Transferdruck DTF sowie Latexdruck.
Sublimationsdruck
Beim Sublimationsdruck wird Ihr Design zunächst auf ein spezielles Transferpapier gedruckt und anschließend per Transferpresse auf ein Polyester-Textil übertragen.
- Vorteile: sehr langlebig, brillante Farben, keine Haptik auf dem Stoff.
- Ideal für: Sportswear, Deko-Artikel, helle Polyesterstoffe.
- Grenzen: nicht geeignet für dunkle Textilien und Naturfasern (Baumwolle, Leinen).
Direktdruck DTG (auf Baumwolle)
Beim Direktdruck auf das Kleidungsstück (DTG) wird die Tinte mit spezialisierten Inkjet-Systemen direkt auf den Stoff aufgebracht.
- Vorteile: höchste Detailtreue, ideal für Kleinserien und komplexe Motive (Fotos, Verläufe).
- Ideal für: T-Shirts, Hoodies, Baumwolltextilien.
- Grenzen: in großen Auflagen weniger wirtschaftlich.
DTF-Druck (Direct To Film)
DTF druckt das Motiv auf eine transparente Folie, die anschließend mit der Heißpresse auf das Textil übertragen wird — ein widerstandsfähiger, thermischer Transfer wie ein Textil-Sticker.
- Vorteile: kompatibel mit allen Textilien (Baumwolle, Polyester, Mischgewebe, hell/dunkel), hervorragende Waschbeständigkeit, sehr genaue Farbwiedergabe.
- Ideal für: Bekleidung, Taschen, Accessoires, Schuhe — nahezu ohne Materialgrenzen.
- Umweltaspekt: ohne Wasser und flüssige Abfälle.
- Extra: Sie können auch nur die Transfers bestellen und zuhause selbst aufpressen.
Textildruck ist ein weites Feld mit vielen Verfahren. Mehr dazu in unserem Beitrag zu den verschiedenen Arten des Textildrucks.
Welche Textilien sind personalisierbar?
Tissus Print bietet ein Katalogsortiment personalisierbarer Textilien für individuelle Kleidung und Accessoires. Zusätzlich sind zahlreiche Produkte auf Anfrage per Angebot erhältlich. Je präziser Ihre Angaben (Material, Zusammensetzung, Gewicht, Schnitt, Größe, Look: sportlich, elegant, klassisch …), desto passgenauer unsere Lösung.
Individuelle Bekleidung
Gestalten Sie Ihre Garderobe mit unserem Textil-Personalisierungsservice — Premium-Qualität, einfach und wirtschaftlich:
- Personalisierte T-Shirts (Sport, Baumwolle, Polyester, Bio, kurz/lang, unisex, leicht/schwer)
- Personalisierte Sweatshirts (mit/ohne Kapuze, Herren/Damen/Unisex)
- Personalisierte Polos (Baumwolle, Polyester, Kragen-/Ärmel-Details, Knöpfe …)
- Personalisierte Jacken (ärmellos, langarm, gesteppt …)
Starten Sie jetzt Ihre Kollektion, Ihr Merch und Ihr Branding mit Tissus Print!
Individuelle Accessoires
Personalisieren Sie Accessoires mit dem DTF-Transfer. Das Verfahren eignet sich für nahezu jeden Träger — ideal zum Customizen:
- Tote-Bags (Baumwolle, Polyester, rechteckig, quadratisch)
- Shopper-Taschen (Baumwolle, Polyester, Jute)
- Pouches/Etuis (groß, mittel, klein)
- Tücher/Schals
- Mauspads (klein, groß, extended)
- Yoga-Mats
- Bucket-Hats
Ob Unternehmen, Verein oder Privat: Wir realisieren Ihre Projekte im professionellen Textildruck. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon für ein schnelles, passgenaues Angebot.
Für wen eignet sich Textildruck?
Individueller Textildruck ist für alle Zielgruppen relevant: Unternehmen, Event-Profis, Markengründer, Privatpersonen, Vereine … Tissus Print begleitet Sie durch Ihr gesamtes Projekt.
Für Unternehmen
Sie möchten Kundenbindung stärken? Online-Textildruck ist ein kraftvolles Kommunikationsmittel.
3 Ideen fürs Branding mit personalisierten Textilien:
- Einheitliches Team-Outfit mit T-Shirts oder Polos samt Logo.
- Kundenbindung via Merch (Tote-Bags, Caps, Handtücher).
- Professioneller Auftritt auf Messen, Seminaren, Open-House.
Für Markengründer
Sie starten eine eigene Modelinie? Stoff- und Technik-Wahl sind entscheidend.
3 Tipps für die Stoffauswahl:
- Qualität prüfen — Gewicht und Zusammensetzung beachten.
- Zertifikate & Herkunft: OEKO-TEX® Standard 100, GOTS, REACH — bevorzugt EU/Frankreich.
- Passform/Zuschnitt passend wählen: Herren, Damen, Unisex, Rundhals, V-Neck.
Für Vereine
Werben Sie für Ihre Sache und finanzieren Sie Projekte mit Textil-Personalisierung:
- Logo auf T-Shirts, Hoodies oder Accessoires drucken.
- Bei Events oder online verkaufen.
- Dauerhafte Sichtbarkeit, weil Fans die Produkte im Alltag tragen.
Für Events
Sie planen ein Event? JGA, Firmenevent, Seminar, Hochzeit, Baby-Shower, Geburtstag oder Konzert: Digitales Branding sorgt für bleibende Erinnerungen.
- JGA: personalisierte T-Shirts
- Baby-Shower: individuell bedruckte Babybodys
- Showcase: personalisierte Tote-Bags
- Sportevent: bedruckte Performance-Shirts
- Hochzeit: personalisierte Servietten & Tischwäsche
- Konzert: passendes Merch & Accessoires
Tipps für ein erfolgreiches Textildruck-Projekt
Ein gutes Projekt im personalisieren Textildruck beginnt mit solider Vorbereitung:
Den richtigen Stoff wählen
- Je nach Einsatz (Mode, Sport, Deko, Event): Baumwolle, Polyester, Leinen, Mischgewebe.
- Stoffgewicht (g/m²) passend zur gewünschten Haptik und Haltbarkeit wählen.
Druckdaten korrekt anlegen
Nutzen Sie Profisoftware wie Adobe Illustrator oder Photoshop:
- Formate: PNG, TIFF oder vektorisiertes PDF mit transparentem Hintergrund.
- Auflösung: mindestens 300 dpi für scharfen Druck.
- Farbmanagement: vorzugsweise CMYK-Profil.
Echtzeit-Vorschau nutzen
- Unsere Plattform zeigt Ihr Design vor dem Druck zur finalen Freigabe.
Andruck / Proof (BAT) anfordern
- Bei Stückzahlen ist ein BAT ratsam, um Farben und Ergebnis zu bestätigen.
Erfolg entsteht aus dem Zusammenspiel von Stoffqualität, der passenden Drucktechnik und einer sauberen Datenvorbereitung.
Vergleich der Druckverfahren
Die wichtigsten Verfahren im Überblick:
| Verfahren | Vorteile | Grenzen | Ideal für |
|---|---|---|---|
| Sublimation | Brillante Farben, sehr haltbar, keine Haptik | Nur auf hellen Polyesterstoffen | Sportswear, Interior-Deko |
| DTG (Direct To Garment) | Fotorealistische Details, ideal für Kleinserien | Für Großauflagen weniger wirtschaftlich; benötigt Baumwolle | T-Shirts, Hoodies, Baumwolle |
| DTF (Direct To Film) | Für alle Textilien geeignet, präzise Wiedergabe, umweltschonender | Etwas höherer Stückpreis | Accessoires, Merch, Multi-Material-Outfits |
| Siebdruck | Ideal für Großserien, degressive Preise | Weniger geeignet für Kleinmengen & komplexe Motive | Werbetextilien, Corporate Wear |
Fazit
Textildruck — als Meterware oder Einzelstück — ist ein dynamischer Wachstumsmarkt und ein starker Hebel für Kreativität und Kommunikation: Unternehmen, Vereine, Brands und Privatpersonen können Ideen mit modernen Personalisierungs-Techniken Realität werden lassen.
Tissus Print begleitet Sie von A bis Z: von der Stoffwahl über die Drucktechnik bis zur Lieferung. Sämtliche Produkte werden in Frankreich gedruckt — in unserer Werkstatt im Süden des Landes. Fordern Sie online ein kostenloses Angebot an und entdecken Sie die Welt der Textil-Personalisierung mit Tissus Print!
- Shop: www.tissus-print.com
- Individuelles Angebot für Ihr Projekt anfragen
- Von unserer französischen Textildruck-Expertise profitieren
- Mit Tissus Print einzigartige, wirkungsvolle Textilien schaffen
FAQ zum Textildruck
Welches Textildruck-Verfahren ist am langlebigsten?
DTF gilt als besonders robust mit hervorragender Waschbeständigkeit.
Kann man Fotos auf Stoff drucken?
Ja, fotorealistische und detailgetreue Ergebnisse sind möglich.
Welche Textilien lassen sich personalisieren?
Nahezu alle: Baumwolle, Polyester, Leinen, Jute … je nach gewählter Technik.
Ist Textildruck umweltfreundlich?
Bestimmte Verfahren wie DTF kommen ohne Wasser und flüssige Abfälle aus — das schont die Umwelt.
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Sie variieren je nach Umfang und Komplexität. Exakte Zeiten erhalten Sie im persönlichen Angebot.

0 commentaires